Doina Popa, eine engagierte und aktive Tierschützerin aus Bacau/ Rumänien, betreibt seit einigen Jahren ein privates Shelter am Ortsrand von Saucesti, wenige Kilometer von Bacau entfernt. Neben ihrer Arbeit in einem Altenheim versorgt sie derzeit ca. 180 Hunde, allein, täglich bis spät in die Nacht, es gibt kein Wochenende, keinen Urlaub, keine Freizeit. Die Hunde im Shelter haben in ihrem vorherigen „Leben“ weder Liebe noch Schutz und Sicherheit erfahren, wurden ausgesetzt, misshandelt, gequält. Alte und kranke Hunde werden ihr einfach in einem Karton oder Welpen in Mülltüten verpackt vor das Tor gesetzt oder wie Müll im Container entsorgt. Die Zustände in Doinas Shelter sind kritisch, die Frau alleine kann es auf Dauer nicht schaffen.
Die Bedingungen im Shelter müssen sich dringend verbessern und die Anzahl der Fellnasen unbedingt verringert werden. Nur so können medizinische Versorgung, nahrhaftes Futter und die Lebensbedingungen für die Hunde vor Ort langfristig gesichert werden.
Die Miete für das Shelter beträgt 220 Euro im Monat, dazu kommen 65 Euro für eine Fuhre Müll. Für Futter für eine Woche sind wir bei ca. 350 Euro, Tierarztkosten kann man nicht fixen, von daher können wir keinen festen Betrag nennen.
Wir unterstützen Doina mit Futterspenden, helfen bei den Tierarztrechnungen, lassen Kastrationen durchführen und suchen Adoptanten für die Hunde aus dem Shelter.
Die sehr engagierte Facebookgruppe „Doina braucht unsere Hilfe“ unterstützt Doina insbesondere durch das sammeln von Spenden und organisatorischen Maßnahmen.
Marlen Bommersheim, ein Mitglied der Gruppe war Anfang Mai einige Tage vor Ort und unterstützte Doina tatkräftig bei allen anfallenden Arbeiten. Sie hat uns einen kleinen Situationsbericht geschrieben:
__________________________________________________
Wir – die Facebookgruppe „Doina braucht unsere Hilfe“ haben uns zum Ziel gesetzt, Doinas täglichen Kampf und harte Arbeit etwas zu erleichtern, indem wir Geld für Arbeiter sammeln, denn allein ist es unmöglich zu schaffen, das Gelände in Ordnung zu halten. Leider ist es sehr schwierig, dort zuverlässige Menschen zu finden, die auch regelmäßig erscheinen und sauber machen. Der Müllwagen sollte 2 Mal im Monat kommen, auch das ist nicht der Fall. Bei starkem Regen steht innerhalb weniger Stunden das Gelände unter Wasser.
Wir versuchen und setzen alles daran, hilfsbereite Menschen zu finden, die nicht wegschauen und bieten Patenschaften für die Hunde an, mit denen ihr tägliches Futter gesichert, Tierärzte bezahlt und das dringend benötigte Stroh gekauft werden kann. Auch über spontane und vor allem kleine Spenden freuen wir uns sehr! Doina bereitet ihre Schützlinge auf eine Ausreise in ihr neues zu Hause vor, die Hunde werden geimpft, gechipt, je nach Alter kastriert. Bei all unseren „Arbeiten“ werden wir liebevoll vom Verein „Wir retten Hunde e. V.“ unterstützt.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben und ihr jetzt denkt, oh, da möchte ich gerne helfen, dann schaut in unsere Facebookgruppe oder schreibt an den Verein „Wir retten Hunde e. V., wir geben sehr gerne weitere Informationen.